top of page

Was ist Rhythmik?

„Rhythmik ist eine Form der Musik- und Bewegungserziehung, bei der Melodie, Rhythmus, Formverlauf, Dynamik und Ausdruck von Musik in Bewegung umgesetzt werden. Sie soll durch körperliche Schulung und Raumbeherrschung sowohl zu eigenschöpferischen Tätigkeit als auch zu sozialem Verhalten führen“ (Meyers Lexikon Musik, 1984).

Der Begründer der Rhythmik ist der Schweizer Musikpädagoge Emile Jaques-Dalcroze. Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich auf verschiedenen Gebieten viele pädagogische, künstlerische und therapeutische Konzepte und Methoden entwickelt, die auf die Rhythmik zurückzuführen sind: sei es die rhythmische Gymnastik, Improvisationstanz, Psychomotorik  oder heilpädagogische Rhythmik.

In unseren Stunden ist die allgemeine Rhythmik vorwiegend, bei der Musik und kleine Geräte als erzieherische Mittel der rhythmisch-musikalischen Erziehung genutzt werden.

Unsere angestrebten Ziele:


Integrative Musik- und Bewegungserziehung
In Verbindung von Musik- und Bewegungserfahrung werden

musikalische und motorische Kompetenzen gleichermaßen

gefördert und entwickelt. Erarbeitung musikbezogener Inhalte

in spielerischer Form über das sinnliche Erleben und über die

Körpererfahrung.

Entwickeln der Ausdrucksfähigkeiten - Improvisieren - Kreatives Gestalten
Entwicklung von Phantasie und Vorstellungsvermögen im Bewegen, Tanzen, Darstellen  im Musik und Umgang mit Materialien.

Wahrnehmungsdifferenzierung der Sinne
In sensomotorischen Übungen wird die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit, die Feinmotorik und die Geschicklichkeit gefördert und dabei Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis und Begriffsbildung entwickelt.

Kommunikation - Soziale Kompetenzen
Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten, die im Umgang mit Menschen untereinander förderlich sind wie Kontaktfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Selbstständigkeit/Anpassung, Initiative, Kooperations- und Teamfähigkeit, Lösen von Konflikten, Toleranz, Fairness u.a.m.

   (siehe 'Lebendiges Lernen durch Musik, Bewegung, Sprache', Bankl/Mayr/Witoszynskyj, 2009 G&G Verlag Wien) ​

 

 

 

bottom of page